Cinderella e.V.

Das Familien - und Integrationszentrum "Cinderella" e.V.

Das FIZ „Cinderella e.V.“ ist eine Organisation, mit über 80% Migrantenanteil unter den Mitgliedern und über 90% ehrenamtlichen Mitarbeitern. Das Ziel unserer Arbeit ist es, zur musikalisch - ästhetischen und zur körperausbildent - sportlichen Entwicklung der Persönlichkeit des Menschen beizutragen. Der Verein fördert also Kunst, Kultur und Sport. Angezielt und erreicht wird dies, durch unsere Angebote im sportlichen Bereich, ebenso wie durch generationsübergreifende, interkulturelle und künstlerische Projekte. Im Mittelpunkt steht bei alledem, fußend auf unserem demokratischen Werteverständnis, das interkulturell- integrative Miteinander. Auf diese Weise fördert der Verein eine internationale Gesinnung, die Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und den Völkerverständigungsgedanken. Der Verein wurde im Jahr 2012 gegründet, und führt im Sportpark Ostra seine Trainingsstunden durch. Cinderella e. V. ist Mitglied des Landessportbundes Sachsen und des StadtSportBundes Dresden, sowie im sächsischen Behinderten- und Rehabilitationsverband e. V. organisiert. Seit 2023 sind wir außerdem noch Mitglieder des sächsischen Turn- Verbandes.


Unsere Schwerpunkte sind:

  • Integration und Inklusion
  • Interkulturelle Arbeit
  • Breitensport Entwicklung
  • Kulturelle Bildung
  • Darstellende Kunst
  • Gesundheitsförderung


Wir haben folgende Abteilungen:

  • Sporttanz und Sportballett für Kinder und Jugendliche
  • Hip-Hop und Contemporary für Kinder und Jugendliche
  • Internationale Tänze für Kinder und Erwachsene
  • Akrobatik und Aerobic für Jung und Alt.
  • Gesundheitssport für Erwachsene und Kinder
  • inclusives Yoga  für alle
  • MMA Kickboxing
  • Break Dance


Unsere Projekte und Aktivitäten:

Große Märchen-Ballett-Aufführungen, Musicals auf echten Theaterbühnen

  • als Märchen-Ballett-Projekt - unter Beteiligung von Profikünstlern*innen:
  • „Die Geschichte eines Nussknackers“, „Das Dornröschen“ „Das Schneewittchen“, „Schwanensee-Märchensee“ 2021-2022, „Mohnrote Segel“ 2022
  • als Musical: „Die Bremer Stadtmusikanten – etwas anders“ „Das Märchen vom Aschenputtel“, "Das goldene Schlüsselchen & die Abenteuer von Pinocchio"
  • TausendundeineBegegnung
  • die musikalisch-tänzerische Neuinszenierung des Märchens „Die Schneekönigin“
  • Kultur- und Sportfeste mit „Flizzy - Sportabzeichen“ für Vorschulkinder
  • Multiplikatoren Schulungen für Ehrenamtliche und Eltern
  • Medien Projekt "Potenzial entfalten – Homepage gestalten"- 2019
  • Medienprojekt : „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“, 2020
  • Mehrere Integrationsprojekte „Integration durch Tanz, Kunst und Kultur“-2016 und 2017
  • „Demokratie und Toleranz mit Gesang und Tanz“-2018, „Starke Mädchen stehen auf starke(n) Mütter(n)“- 2018 und; "Gewebte Integration - der Stoff der uns zusammen bringt" -2019,


Unsere Kooperationspartner:

  • Kitas und Grundschulen, sowie Mittelschulen und Gymnasien
  • Theater und Bühnen, Sportanlagen und Sporthallen
  • Professionellen Musikern*innen, Konzertmeistern*innen,
  • Tanz-und Ballett-Meister*innen und Choreographen*innen sowie Schauspieler*innen und Moderatoren*innen;
  • Caritas, DRK, sowie zahlreiche andere Beratungsorganisationen, Vereine und Verbände.

Elisabeth Böttner

Sportballett, Jugendballett

Altersgruppen 6-18 Jahre 

Elisabeth ist seit Anfang 2019 tätig als Choreographin und Übungsleiterin in unserem Familienzentrum. Sie wirkt auf als Creative Director und Koordinatorin der Tanz-Märchen des FIZ "Cinderella" e.V.
Seit ihrem 4. Lebensjahr sammelt sie Erfahrung in den unterschiedlichsten Tanzstilen und Methoden der künstlerischer Selbstentfaltung.
Ihre Trainingsstunden setzen sich zusammen aus altersgemäßen gymnastischen Übungen, Improvisationsspielen, sowie dem Erlernen klassischer Elemente des Balletts. Es sind keinerlei Vorkenntnisse nötig, lediglich die Leidenschaft für Tanz, Musik und die Bühne!
Mit einem Blick für Details und einem feinen Gespür für Musik arbeitet sie gerne eng mit ihren Schülern zusammen, um deren Fähigkeiten zu verbessern und ihre individuellen Ziele zu erreichen. Ihr Ziel ist es, eine positive und unterstützende Lernumgebung zu schaffen, in der sich jeder Schüler frei entfalten kann.

Anna Agafonova

Jugendballett Spitzentanz

Anna Agafonova wurde in Irkutsk, Russland, geboren und fand früh ihre Liebe zum Ballett. Ihre Ausbildung begann sie an der renommierten Ballettschule von P.T. Abasheev und L.P. Sachyanova.Später perfektionierte sie ihr Können am Staatlichen Konservatorium St. Petersburg sowie an der berühmten Waganowa-Ballettakademie.

Als Tänzerin stand sie auf den Bühnen des Staatstheaters für Oper und Ballett in St.Petersburg und Wiesbaden. Doch ihre wahre Berufung fand sie als Pädagogin: Seit 2003 unterrichtet sie klassischen Tanz, Charaktertanz und historischen Tanz an renommierten Ballettschulen in Europa, Russland und China.

Mit Hingabe und Präzision bildet sie junge Talente aus und begleitet sie auf ihrem Weg in die Welt des professionellen Balletts. Ihre Schüler gewannen zahlreiche Preise bei internationalen Tanzwettbewerben. Darüber hinaus ist sie eine geschätzte Jurorin und Dozentin für Ballettpädagogik.

Anna Agafonova – eine Lehrerin mit Herz, Erfahrung und einer tiefen Leidenschaft für die Kunst des Tanzes.

Olesya Deineka

KIds-Ballett,

Altersgruppe: 3-6 Jahre

Seit 2022 wirkt Olesya als Choreografin und Übungsleiterin für Sportballet in unserem Familienzentrum.

Seit ihrem 5. Lebensjahr tanzt Olesya, später absolvierte die Kunsthochschule und die Staatliche Hochschule für Kunst und Kultur in Wolgograd als Lehrerin und künstlerische Leiterin für choreografische Gruppen.

Etwa 15 Jahre lang arbeitete Olesya als Tänzerin und nahm mit ihrer Gruppe an verschiedenen Wettbewerben, Festivals und Workshops teil (in Russland, Deutschland, China, Spanien, Italien, Finnland sowie in der Ukraine).

Ihre Lehrmethode zeichnet sich durch Geduld und das Vertrauen in die individuellen Fähigkeiten jedes Schülers aus.

Ihr Ziel ist es, ihren Schülern die Grundlagen des Tanzes durch Musik, Spiele und eine positive Einstellung zu vermitteln.

Kateryna Kozlenko

Contemporary/Modern Stil,

Altersgruppe 7-17 Jahre

Seit über 15 Jahren tanzt Kateryna selbst und entwickelt sich, dank zahlreicher Kurse und der Teilnahme an Performances im Contemporary und Jazz-Modern-Stil, weiter. Nach mehreren Qualifikationskursen, unterrichtet sie seit etwa 4 Jahren Tanzfreunde jeden Alters. Der Unterricht umfasst Muskeltraining, Dehnübungen, das Erlernen körperphysiologischer Techniken, das Erlernen von Choreografien, die Arbeit mit Musikalität, Ideen und Kreativität durch Improvisation. Bei Contemporary geht es um Raum, Musik, den Körper und die Liebe dazu. Die Atmosphäre beim Training ist offen und frei, denn das Wichtigste ist es, sich zu entspannen, sich selbst und seinen Körper zu spüren und die Bewegung zu genießen.

Claudia Nielen

für alle - keine Einschränkungen

Claudias Traum:

Jedes Anders-sein sollte sich in seinem eigenen Rahmen entfalten können. Sie brennt dafür, Yoga für JEDEN möglich zu machen und ihre Leidenschaft für Inklusion im Yoga mit Einfühlungsvermögen und Sensibilität weiterzugeben.

Claudia ist zertifizierte Yogalehrerin BYV. 2020 absolvierte sie Ihre Ausbildung mit 732 Unterrichtseinheiten. Seitdem hat sie verschiedene Kurse und Yoga-Stile für Erwachsene, Kinder, schwangere Frauen und Senioren unterrichtet und nahm an diversen Weiterbildungen und Workshops teil.
Die Kurse sind offen und für jeden Level. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

Ihr Schwerpunkt liegt auf einer ganzheitlichen Begleitung, individuell angepasst an körperliche und geistige Konditionen und Fähigkeiten.
Ihr Ziel ist es, Körper, Geist und Seele in Balance zu bringen.


„Jeder Mensch kann Yoga üben, solange er atmet.“ (Sri Patthabi Jois)

Anastasiya

Ovchinnikova

HipHop, Jazz-Funk -

Altersgruppen 5-20 Jahre

Anastasiya ist seit Ende 2022 tätig als Choreographin und Übungsleiterin in unserem Familienzentrum.

Sie tanzt selbst seit ihrem zwölften Lebensjahr, und seit 2015 trainiert Sie Kinder und Jugendliche in Hip Hop und Female Choreografie.

Ihre Trainingsziele umfassen Ihren Schülern beizubringen:

- zu lernen sich rhythmisch zu bewegen

- sich körperlich fit zu halten

- den Tanzstil HipHop/Jazz-Funk zu beherrschen

- sie für Auftritte, Wettbewerbe und Video-Sessions vorzubereiten


Alevtina

Akimova-Böttner

Aerobic 

Trainerin mit über 35-jähriger Erfahrung. Sportmeisterin der UdSSR in Akrobatik und Eiskunstlauf.

Seit 2014 betreibt sie im FIZ „Cinderella“ e. V. Trainingsarbeit mit Kindern verschiedenen Alters, sowie Niveaus. Sie bedient eine breite Palette an Sportstilen, wie Akrobatik, Sport-Ballett, Akroyoga, rhythmische Sportgymnastik, Aerodance, Step-Aerobic und Fitball-Aerobic, sowie Body-Styling, Stretching aber auch Wirbelsäulen-Gymnastik und Jumping-Fitness. Inhaberin der Lizenz B und C des DOSB.

Sie ist aktuell vor allem tätig als Aerobic-Trainerin für Erwachsene (Anfänger und Fortgeschrittene). Das Ziel ihres Trainings ist die Bildung eines gesunden Körpers mit ausgewogenem Muskelkorsett und belastbarem Herz-Kreislaufsystem.

Josephine Wolter

Sport-Ballett

Josephine tanzte schon in ihren jungen Jahren bei uns. 2017 startete sie ihre professionelle Tanzausbildung an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden. 2020 bis 2021 war sie ein Jahr lang in Kanada auf einer Ballettschule namens „École supérieure de ballet du Québec“ wo sie ihrer Tanzausbildung weitergeführte. 2021 kehrte sie dann an die Palucca Hochschule zurück und machte dann 2023 dort ihren Abschluss. Ihre Hoffnung ist es die Kinder am Tanzen zu begeistern und zu motivieren.

Ruslana

Bondarenko

Belly Dance

Ruslana ist eine anerkannte Meisterin des orientalischen Tanzes, deren Erfolgsgeschichte 2011 begann. Ihr Weg ist geprägt von, harter Arbeit und einer tiefen Leidenschaft für die Kunst. 2013 wurde sie zur Meisterin der Ukraine gekürt, während sie sich als inspirierende Persönlichkeit etablierte.

Heute vermittelt Ruslana nicht nur Technik, sondern bringt die Seele des Tanzes zum Ausdruck. Den Teilnehmenden wird die Magie der Bewegung zum Leben erweckt und jeder wird Teil einer besonderen Reise. Mit ihrem einzigartigen Ansatz hilft sie, innere Energie, Eleganz und Selbstvertrauen zu entfalten und verwandelt das Lernen in ein unvergessliches Erlebnis.

Mit Ruslana ist Tanz nicht nur ein Ziel, sondern eine Möglichkeit, sich selbst auszudrücken. Ihre Unterrichtsstunden eröffnen neue Perspektiven. Von den ersten Schritten bis hin zu komplexen Choreografien, vom anfänglichen Kribbeln bis zur Freude über erreichte Erfolge. Sie ist überzeugt, dass Tanz nicht nur den Körper, sondern auch den Geist verändern kann, verborgene Talente weckt und neue Inspiration schenkt.

Tauchen Sie ein in die Geheimnisse des Orients, spüren Sie den Rhythmus Ihres Herzens und verwandeln Sie Träume in Wirklichkeit. Mit Ruslana wird jeder Schritt zu einem Teil einer einzigartigen Geschichte, die Sie selbst schreiben.

Xenia Gilca und

Alissa Avanesova

Assitenz-Übungsleiterinnen 

Seit Oktober 2023 unterstützen Xenia und Alissa unsere Sportballett-Trainerinnen. Trotz dem die Beiden noch die Schule besuchen, sind sie sehr erfahren und helfen uns tatkräftig und fleißig.


Vasyl Morozov

Akrobatik,  Karate

Altersgruppe: 6-15 Jahre

Vasyl Morozov ist Sportmeister der UdSSR in Akrobatik. Er schloss sein Studium an der Pädagogischen Universität Winnyzja (Ukraine) ab. Seit 1976 ist er als Trainer für Akrobatik tätig, zusätzlich stand er im Dienst der Sicherheitskräfte als Nahkampflehrer. Nach Beendigung seiner Dienstzeit kehrte er zur Trainerarbeit zurück. Viele seiner Schüler wurden zu Gewinnern bei internationalen Akrobatik-Turnieren.

Nikita Peremitko

Kickboxing -Altersgruppe:

ab 5 Jahren

Nikita ist ein junger und engagierter Trainer für Kickboxing, Boxen, Freistilringen und Grappling. Er ist 7 Jahre lang professionell im MMA (Mixed Martial Arts) aufgetreten und belegte 4 Mal den ersten Platz bei Weltmeisterschaften.

Sein Ziel ist es die Leidenschaft für den Sport in die Herzen seiner Schüler aufblühen zu lassen, ihnen zu helfen, sich zu entwickeln und ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Mit seiner Leidenschaft für der Kampfsport ist er bestrebt, seine Schüler zu motivieren und sie zu neuen Höchstleistungen anzuspornen. Nikita ist nicht nur ein Experte in den technischen Aspekten des Kickboxens, sondern versteht auch die Bedeutung von Disziplin, Ausdauer und mentaler Stärke. Ganz egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, sein Training bringt eine verbesserte Fitness, alltagstaugliche Selbstverteidigungstechniken und ein gesteigertes Selbstvertrauen.

Datenschutzrichtlinie

OK